|
|
Produkte / Durchfluss / Massendurchflussmesser/-regler, thermisches Prinzip
|
|
|
BROOKS ® Serie 4850 - 4860 __________________________________________________
|

|
|
|

|
|
Ansicht Datenblatt im PDF-Format Ansicht Datenblatt im PDF-Format englische Version
BROOKS® 4800 Serie für die Durchflussessung und Durchflussregelung von unterschiedlichen Gasen, großer Durchflußbereich.
Die Brooks Modelle der Serie 4800 eignen sich hervorragend zur Messung und Regelung von unterschiedlichen Gasen wie z.B. Luft, N2,O2,Ar, He, H2, CO2, CO, N2O, CH4, CH3H6 sowie C3H8. Die Geräte zeichnen sich durch ein breites Messspektrum, schnelles Reaktionsverhalten und kompakte Einbaugröße aus
Der Sensor der Serie 4800 basiert auf MEMS–Technologie und garantiert blitzschnelle Reaktion. Der verwendete thermische Sensor ist als Micro Electro Mechanical System (MEMS) ausgeführt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sensoren wird dieser Sensor aus einem Silizium -Wafer hergestellt.Vergleichbar mit herkömmlichen thermischen Sensoren erfasst auch der MEMS – Sensor die Temperaturdifferenz zur Bestimmung des Massedurchflusses. Da das Gas direkt am Sensor vorbei strömt, werden kürzeste Reaktionszeiten erzielt.
Das schnelle Reaktionsverhalten des Modells 4850 ist gerätetypisch und muss nicht erst aktiviert werden. Dieser Massedurchflussregler verwendet einen PID- Algorithmus zur Optimierung des Ventils. Auf diese Weise wird die schnelle Reaktion auf Änderungen des Sollwertes sichergestellt.
<< Abbildung 1: Silikon – Wafer fr MEMS – Sensor
Leistungsfähige Geräte müssen nicht groß sein.. Der MEMS – Sensor ermöglicht eine drastische Reduzierung der Baugröße, verglichen mitkonventionellen, thermischen Durchflussmessern.Tatsächlich sind die Geräte der Serie 4800 signifikant kleiner was sowohl die Bauhöhe als auch das benötigte Volumen angeht. Die Modelle Serie 4800 ist ideal für OEMs. Das große Messspektrum, die schnelle Reaktionszeit und die kompakte Bauform sind wie geschaffen für OEM – Anwendungen, wo es aufmodulare Konstruktionen für schnellen Einbau ankommt, um kurze Lieferzeiten zu gewährleisten
Massedurchflussregler 4850 Massedurchflussmesser 4860
|
|
|
|
|
Technische Daten
Leistungsmerkmale* (*gelten bei Betrieb unter Kalibrierkonditionen)
|
|
Messbereich
|
50 mln/min ….40 ln/min (N2-quivalent bei 0C)
|
Regelbereich
|
2 – 100%
|
Genauigkeit
|
3,0% v.Ew.(Standard) 1,0% v.Ew. (Optional)
|
Wiederholgenauigkeit
|
0,15% v.Ew.
|
Reaktionszeit- Durchflusssignal Durchflussregelung
|
<0,3 s (Analog I/O) <0,75 s (typisch <0,5 s)
|
Temperaturkoeffizient
|
0,1% v.Ew./C (N2)
|
Gase
|
Luft, N2,O2, Ar, He, H2, CO2, CO, N2O,CH4, CH3H6 (weitere Gase auf Anfrage)
|
|
|
|
|
|
|
Mechanische Daten
|
Betriebsgrenzen Drücke Temperaturgrenzen Feuchtigkeit:
|
0…10 barg (bei Raumtemp.) 0 -50C bei 10 barg 5 bis 95% rel.F.
|
Differenzdrücke (Durchflussregler) Minimal Maximal
|
0,35 bar 10 bar
|
Leckrate
|
Helium – Lecktest, von Innen nach Auen gemessen, 1 x 10-9 mbar ml/s
|
|
|
|
|
|
|
Stromaufnahme
Model
|
15 VDC
|
15 VDC
|
24 VDC
|
24 VDC
|
|
Typisch mA
|
Max. mA
|
Typisch mA
|
Max. mA
|
4860
|
30
|
60
|
30
|
60
|
4850
|
130
|
160
|
150
|
200
|
|
|
|
|
 |
|
|
Physikalische Daten
Leistungsmerkmale
|
Medienberührte Teile
|
Edelstahl, FluorelastomereSensor auf Silikonbasis
|
Abmessungen
|
siehe Abbildung 3 PDF Datenblatt
|
Prozessanschlüsse
|
Im Gehäusegrundkörper 9/16“- UNF – Gewinde mit verschiedenen Adaptern (siehe Abbildung 3 PDF Datenblatt)
|
|
|
|
|
|
|
Zertifikate:
EMV – Richtlinie 89/336/EEC gem EN 61326
Einbau in gefährdeter Umgebung Die Geräte müssen in einem Schutzgehäuse mit einer Schutzklasse von mindesten IP54 entsprechend den Vorgaben der EN 60529 eingebaut werden. Hierbei sind die am Einsatzort vorherrschenden Umgebungsbedingungen unbedingt zu berücksichtigen.Einflüsse von Störspannungen sind zu verhindern.
Gehäuseschutzklasse: Typ 1 / IP40
Zulässige Umgebungstemperaturen: 0C Tamb 50C
|
|
|
|
|
|
|
|